Noch drei Monate bis zum Marathon – Das Training hat begonnen

Geschrieben am 2024-07-22

Der typische Trainingsplan für Marathon beginnt drei Monate vor dem Lauf. Für mich ist das heute gewesen, da ich am 13. Oktober beim München Marathon mitlaufen möchte. Ich hoffe, es klappt dieses mal auch. Die letzten beiden Jahre wurde ich immer pünktlich in der Woche davor krank. Obwohl ich selbst nicht aufs Oktoberfest gehe, sind Ende September in München einfach immer vermehrt Krankheitserreger unterwegs.

Als Konsequenz hatte ich mir dieses Jahr einen Frühjahrsmarathon Ende April in Wien ausgesucht. Da wurde ich dann aber zuvor von einem Auto angefahren, das mich auf dem Fahrrad übersehen hatte - schwups war mein Arm gebrochen und ich durfte in der Zeit davor nicht trainieren. In Wien bin ich dann nur Halbmarathon mit kleiner Schiene am Handgelenk gelaufen.

Das erste Training heute war ein 8 km langsamer Dauerlauf im GA1-Bereich. Irgendwie ist mir noch ein wenig unklar, wie man das mit dem Pulsbereich halten muss. Irgendwie stelle ich mir vor, dass ich bei konstantem Puls doch sicherlich über den Lauf immer langsamer werde. Hat aber trotzdem gut geklappt: ich konnte im Pulsbereich bleiben und bin dennoch mit einigermaßen konstantem Pace gelaufen. Mal schauen, ob das bei weiteren Trainings so bleiben wird.

Erfreut hat mich, dass ich schneller unterwegs war als der 5-Stunden-Trainingsplan als Ziel für den langsamen Dauerlauf schreibt: mein Schnitt waren 8:16 Minuten pro Kilometer, angegebenes Ziel im Trainingsplan 8:53 Minuten pro Kilometer. Gibt mir jedenfalls ein gutes Gefühl, dass ich es schaffen könnte Mitte Oktober den Marathon in 5 Stunden zu schaffen.

Etwas anderes war heute noch die Motivation. Nachdem ich gestern die 10 km beim Rückenwindlauf gelaufen bin, spüre ich heute noch etwas meine Beine. Ich dachte mir einerseits, dass eigentlich ein Ruhetag deswegen angesagt wäre, andererseits kam es mir vor als würde ich dann schon am ersten Tag des Trainingsplans faul werden. So bin ich mit viel Überwindung dann doch losgelaufen, ich wollte zumindest eine kleine Strecke laufen, bin dann aber sogar die ganze Runde gelaufen.

Zu guter Letzt ist mir heute aufgefallen, dass ich vielleicht wieder mit meinem Pulsgurt laufen sollte. Ich habe aus Bequemlichkeit den nie so richtig genutzt, da ich immer den Eindruck hatte, dass meine Watch den Puls auch sehr gut aufzeichnen würde. Heute als ich nach Pulsbereich gelaufen bin, merkte ich aber doch ein paar Male gerade zu Beginn, dass der Puls kurz aus dem Bereich gesprungen zu sein schien um dann nach wenigen Sekunden wieder im Bereich zu sein. Ich werde mal probieren, ob da die Messung mit meinem Polar H10 nicht doch besser funktioniert.